"Frauen.Macht.Kommunalpolitik.2025"
Friedrich Ebert Stiftung
Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik.2025" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unter-schiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Wir sprechen mit den Gästen über Social Media, über Sozialpolitik, über Branding und über den Umgang mit Anfeindungen und Hass. Die freie Journalistin, Moderatorin und Podcasterin Sally Lisa Starken lädt als Gastgeberin der Reihe spannende Frauen zum Gespräch ein. Schalten Sie sich einfach dazu und fragen Sie unseren Gästinnen Löcher in den Bauch. Wir treffen Bürgermeisterinnen und andere kommunale Führungsfrauen, Expertinnen zu kommunalpolitischen Themen und Trainerinnen, die Ihnen bei der persönlichen Entwicklung unterstützen.
von Benni Janzen
Was ist die starke Stelle? Die starke Stelle ist eine bundesweite Ansprechstelle für kommunale Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger. Sie schließt eine Lücke im bisherigem Beratungsangebot im Bund und in den Ländern: Sie richtet sich an Menschen, die in ihrem kommunalpolitischem Amt Hass, Hetze und Bedrohung ausgesetzt sind. Warum? Nicht jede und jeder will gleich die Polizei hinzuziehen. Und nicht jede und jeder ist persönlich betroffen. Auch Information und Prävention gehören zu den Aufgaben der starken Stelle.
Die Landesregierung unterstützt das Projekt des Städtetags „Ich kann das! – Bürgermeisterinnentalente gesucht“ mit 100.000 Euro. Das Projekt soll mehr Frauen zu einer Kandidatur als Bürgermeisterin ermutigen.
Rita Süssmuth erklärt in ihrem Buch Parität jetzt!, worin die Wurzeln der gesellschaftlichen Ungleichheit von Frauen und Männern liegen und zeigt Wege für eine gleichberechtigte Zukunft auf. In den Mittelpunkt stellt sie hierfür die Veränderung politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, die Parität in der Politik und Gleichstellung in der Gesellschaft ermöglichen würden.
Parität in der Politik: Ein Wegweiser EAF Berlin
Die tatsächliche gleichberechtigte politische Partizipation aller Bürgerinnen und Bürger ist das Ziel – der Weg dorthin unterschiedlich weit. Der umfangreiche Wegweiser ist eine wertvolle Quelle zur umfassenden Information. Helga Lukoschat / Jana Belschner
11 Gründe, warum du in die Kommunalpolitik gehen solltest
von Christine Finke